wie alt dürfen winterreifen sein |

wie alt dürfen winterreifen sein |

wie alt dürfen winterreifen sein | ADAC Empfehlung: wie alt dürfen winterreifen sein | Zehn Jahre sind genug. wie alt dürfen winterreifen sein | Der Einfluss der Alterung wurde bei Winterreifen besonders deutlich, weil die auch bei tiefen Temperaturen “weich” bleiben müssen. Sie büßen bereits ab ca. sechs Jahren einen Teil ihrer Wintereigenschaften ein, weshalb wir von einer Nutzung von Winterreifen, die älter als acht Jahre sind, abraten. Sommerreifen sollten nicht älter als acht bis zehn Jahre sein.

Pkw-Reifen sollten also generell nur bis zu einem Alter von zehn Jahren genutzt werden. Besonders bei Fahrzeugen, die regelmäßig auf Winterreifen umgerüstet werden, bei Zweitwagen mit niedriger Jahresfahrleistung und auch bei Liebhaberfahrzeugen bzw. wie alt dürfen winterreifen sein | Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen müssen die Reifen dann oft nicht wegen des Verschleißes, sondern einfach aus Altersgründen ersetzt werden.

wie alt dürfen winterreifen sein | Nachkauf beim Reifenschaden. Probleme kann es geben, wenn ein kaputter Reifen ersetzt werden muss. Für einen beispielsweise sieben Jahre alten, defekten Reifen ist es schwierig, einen “passenden” Ersatz, also einen baugleichen Reifen zu bekommen. Dann müssen gleich zwei neue Reifen gekauft werden. Denn der ADAC empfiehlt aus Sicherheitsgründen dringend, mindestens auf einer Achse gleiche Reifen zu fahren!

Sie büßen bereits ab ca. sechs Jahren einen Teil ihrer Wintereigenschaften ein, weshalb wir von einer Nutzung von Winterreifen, die älter als acht Jahre sind, abraten. Sommerreifen sollten nicht älter als acht bis zehn Jahre sein. Pkw-Reifen sollten also generell nur bis zu einem Alter von zehn Jahren genutzt werden.

Wer ein neues Produkt kauft, geht davon aus, dass es “zeitnah” hergestellt wurde. Doch bei Reifen ist das nicht immer der Fall: Die Vielzahl der Reifendimensionen und -spezifikationen zwingt die Hersteller und den Handel zu rationeller Fertigung und Lagerhaltung. Und das hat zur Folge, dass auch gut abgelagerte Reifen über den Tresen gehen. Muss man das akzeptieren? Wie weit darf das Produktionsdatum zurückliegen? Und werden Reifen im Lauf der Zeit schlechter?

Eine gesetzliche Grundlage zum Alter von Reifen gibt es nicht – weder für den Neukauf noch in puncto Dauerhaltbarkeit. wie alt dürfen winterreifen sein | Der Gesetzgeber in Deutschland und Europa regelt lediglich die Mindestprofiltiefe (1,6 mm). Wann ein Reifen hergestellt wurde, erkennt der Autofahrer auf der Reifenflanke: wie alt dürfen winterreifen sein | Das Alter ist mehrheitlich nur an einer Seitenwand des Reifens als vierstellige Ziffernfolge meist in der DOT-Nummer eingeprägt. Die vollständige DOT-Nummer besteht aus drei Blöcken mit jeweils vier Zeichen. wie alt dürfen winterreifen sein | Für das Herstellungsdatum relevant ist der dritte und letzte Ziffernblock. Er steht meist etwas abgesetzt in einem Oval. Die ersten zwei Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten zwei für das Herstellungsjahr. In unserem Bild bedeutet die Ziffernfolge 1024: 10. Produktionswoche im Jahr 2024.  

wie alt dürfen winterreifen sein |  Stünde dort 1020, wäre der Reifen vor 4 Jahren hergestellt worden – aus Sicht des ADAC zu alt für einen Verkauf als Neureifen. Denn Tatsache ist: Frischer Gummi greift am besten. Und Untersuchungen des ADAC mit ungenutzten Neureifen unterschiedlichen Alters haben gezeigt, dass sich die technischen Eigenschaften über die Jahre negativ verändern können.

wie alt dürfen winterreifen sein |

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top